Einwohnermeldeamtsauskunft (EWOMA) online abfragen ab 9,80€. Wir finden jeden Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden, Schulen, Kirchen, Gemeinnützige Anstalten, Vereine 2. Einwohnerverzeichnis der Stadt Lyck von A- Z 3. Straßenverzeichnis der Stadt Lyck von A-Z 4. Branchenverzeichnis 5. Ortschaften und Einwohner des Kreises Lyck von A-Z. An dieser Stelle das Adressbuch von 1938. Es wird empfohlen zuerst das Adressbuch von 1922 durchzusehen, da dieses komplett. Lang erwartet, endlich fertig, das Adressbuch von Lyck von 1922 ist jetzt aufgearbeitet und kann hier heruntergeladen werden. Aufgrund der Dateigröße ist es thematisch in 6 Dokumente aufgeteilt. 1. Stadt Lyck Namen von A - Z 2. Stadt Lyck Straßen von A - Z 3. Stadt Lyck Sonstiges (Vereine, Schulen, Banken etc.) 4. Gemeinde Prostken Namen A - Z 5
In der nachfolgenden Tabelle sind alle Personennamen des Adreßbuchs vom Kreis Lyck aus dem Jahr 1938 aufgeführt. Über die Links gelangen Sie zu den einzelnen Personen Lyck liegt am gleichnamigen See und Fluss sowie 136 Meter über dem Meer und ist Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Königsberg-Prostken und Allenstein-Insterburg, sowie Hauptstadt des Masurenlandes.. Lyck, Marktplatz. Die Stadt hat eine gotische evangelische und eine katholische Kirche, Synagoge, ein altes Ordensschloss (auf einer Insel im See, 1273 erbaut), Denkmal des Generals Johann. Bezirkseinteilung der Stadt Lyck und Verzeichnis der Bezirksvorsteher und der Fürsorgebeamten 127 Vereinsverzeichnis 129 Verzeichnis der Innungen 136 Gemeinde Prostken, Behörden 138 Alphabetisches Einwohnerverzeichnis der Gemeinde Prostken 139 Alphabetisches Einwohnerverzeichnis der Gemeinden u. sebstständigen Gutsbezirke des Kreises Lyck u. deren Einwohner 148 Nachtrag für den Stadtbezirk.
[OWP] Einwohnerverzeichnis Arys: Betreff: 2018/01/27 07:26:14 Ronald Funk Re: [OWP] Einwohnerverzeichnis Arys: 2018/01/20 23:34:41 Mirco Stodollick [OWP] Zufallsfund Scharnau, Kreis Neidenburg, 1763-1813: Autor: 2018/01/11 17:39:39 MMSteiger(a)t-online.de [OWP] Ausgaben der Osteroder Zeitung: Re: [OWP] Einwohnerverzeichnis Arys. Date: 2018/01/27 00:40:03 From: Mirco Stodollick <stodollick(a. Köbbinghausen/Gemeinde Abbenhausen/Kreis Grafschaft Hoya (Einwohnerverzeichnis 1936) (Hannover) Kobelau/Kreis Frankenstein (Schlesien) Kobeln/Kreis Großenhain (Königreich Sachsen) Kobeln/Kreis Heilsberg (Ostpreußen) Köbeln/Kreis Rothenburg (Schlesien) Kobelnick/Kreis Neumarkt (Schlesien) Kobelnik (Landgemeinde und Gutsbezirk)/Kreis Kosten. Nr. Name: Ortspolizeibezirk/Amtsbezirk: Amtsgericht: 1. Stadtgemeinden: 1. Lyck: Lyck: Lyck: 2. Landgemeinden: 2. Alt Czymochen: Kallinowen: Lyck: 3. Alt Jucha: Alt. Wie weit die Stadt Lyck Einwohnerverzeichnisse von 1945 fertig sein können, weiss ich nicht. Ich besitze jedoch für den Kreis Lyck von den Gemeinden und Orten und grösseren Städten ein dickes Buch, das die Einwohnerpläne der Dörfer und die Einwohnerlisten jeweils nur mit dem Familienoberhaupt beinhaltet. Es ist sehr schön. Ich konnte daraus schon einigen Forschern Namen heraussuchen.
Einwohner der Stadt Lyck 1922 A Abel, Gustav Schuhmacher Abel, Marie Arbeiterwitwe Abel, Gottlieb Postaushelfer Abel, Ernst Bürogehilfe Abel, Wilhelm Arbeiter Abramowski, Siegfried Handlungsgehilfe Abramowski, Otto Kaufmann Abroscheit, Otto Kaufmann Ackerrmann, Friedrich Landwirt Ackerrmann, Meta Geschäftsführer Ackerrmann, Eugen Katastertechniker Ackerrmann, Hans Kaufmann Acklin, Walter. Die Stadt hat eine evangelische Kirche, ein Denkmal des Fürsten Georg von Schwarzburg-Rudolstadt und des Pädagogen Fr. Fröbel, ein Moorbad, Holzwaren- und Schlauchfabrikation, Holzschleiferei, Gerberei, Wollspinnerei, Maschinenfabrik, Steinbrüche und Sägemühlen. Im Jahr 1900 leben hier 2808 Einwohner. In der schönen Umgegend stehen viele Villen Der Landkreis Lyck war ein Landkreis in Ostpreußen, der als preußisch-deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945 bestand.. Der Landkreis Lyck umfasste am 1. Januar 1945: die Stadt Lyck, ; 157 Gemeinden, von denen nur der Grenzort Prostken mehr als 2000 Einwohner hatte, und ; einen Gutsbezirk (Forsten)
Elk (Lyck) Informationen zur Stadt, Touristik und Stadtverwaltung sowie... Details anzeigen. Stanica wodna. Vorstellung einer Feriensiedlung im masurischen Naturschutzg... Details anzeigen. Pension Edyta. Informationen über die in der Stadt Mragowo (Sensburg) geleg... Details anzeigen. Hotel Stara Kuznja. Virtueller Rundgang durch Haus und Zimmer, Informationen zur... Details anzeigen. Der Landkreis Ortelsburg war ein deutscher Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg (später Allenstein) der preußischen Provinz Ostpreußen. Sitz der Kreisverwaltung war die Stadt Ortelsburg, weitere Städte waren Passenheim und Willenberg. Der im Süden der Provinz gelegene Kreis bestand von 1818 bis 1945. Heute gehört diese Region überwiegend zum polnischen Landkreis Powiat. Ancestry.com. Lyck in Ostpr., 1922 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2008. Original data: Lyck in Ostpr., 1922. Lyck: Verlag Bruno Badzies, 1922. Browse this collection. OR. Browse Individual Records in this Title. Table of Contents. Titelblatt; Einwohnerverzeichnis; Related data collections This database is also searchable as part of a larger collection of. Finden Sie Top-Angebote für eBook: Adressbuch Königsberg Ostpreußen 1854-55 Kaliningrad (AB396) bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel eBook: Adressbuch Lyck, Prov. Ostpreußen, 1938 (Stadt + Kreis) AB416. EUR 17,90 + EUR 10,00 Versand . Bildinformationen. Öffnet die Bildergalerie . Bild nicht verfügbar. Zum Heranzoomen mit der Maus über das Bild fahren-Zum Vergrößern bitte anklicken. X. Ähnlichen Artikel verkaufen? Selbst verkaufen. Details zu eBook: Adressbuch Genthin (Stadt), Jerichow II (Krs.), Prov. Sachsen, 1926.
(Weitergeleitet von Jańsbork). Pisz Basisdaten Staat: : Polen: Woiwodschaft: : Ermland-Masure Groth, Wanta, Wlodarski: Ein Einwohnerverzeichnis der Stadt Danzig aus dem Jahre 1770. 1. Die Altstadt. Ramm: Die Lehensherren in Bandels, Kirchspiel Albrechtsdorf und ihre Gutsuntertanen im Jahre 1777. Schiewe: Die südpreußischen Kolonien 1802-1806. Goertz: Mennoniten im Elbinger Territorium 1811. Zur Regulierung der Grundstücke im Regierungsbezirk Marienwerder. Trauungen 1778-1802.
Favoriten; Sprache. Deutsch; American English; Anmeldung; Ortsverzeichnisse: Ahnenliste Oertel. Quellen. Quellen.:webgenealogie:. - Genealogische Quellen online. Siedlung infolge von Raubritterfehden um 1200 wüst. Der Landwirt Siebert bezog einen Aussiedlerhof und die Der Bahnhof in Mönchehof liegt an der ehemaligen Friedrich. Die Ortspläne und die Namenslisten des Landkreises wurden von ehemaligen Bewohnern aus dem Gedächtnis erstellt. Die Originale befinden sich in der Heimatstube der Kreisgemeinschaft Ortelsburg in Herne und können dort eingesehen werden. Die Ortspläne sind nicht Maßstabsgetreu und die Namenslisten können unvollständig sowie fehlerhaft sein das Historisches Einwohnerverzeichnis (HEV) Nr. 16 mit ca. 500 Seiten zusammen, zu dem Bernhard Maxin das Vorwort verfassen möchte. Der Erscheinungstermin ist derzeit noch offen. WP/BM 2) Wientzkowen Im Staatsarchiv Allenstein wird das Buch des ehemaligen Schiedsmannes Merkisch zu Wientzkowen bei Muschaken aufbewahrt (Signatur 288/7580, Zeitraum 28.1.1908 bis 14.1.1918). Hier sind etwa 250.
Gehörte der Ort anfangs zur Inspektion Lyck (polnisch Ełk), so war dann die Stadt selbst bis 1945 Sitz einer Superintendentur und damit Zentrum eines Kirchenkreises in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union. Im Jahre 1925 zählte die Pfarrei 12.105 Gemeindeglieder, die in einem weitflächigen Kirchspiel wohnten Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Pisz (Begriffsklärung) aufgeführt
Für das geplante Historische Einwohnerverzeichnis (HEV) werden zunächst die Heiraten bearbeitet. Die Heiratsregister haben den Vorteil, dass sie für die Familienforschung exakte Daten liefern und außerdem nur Personen behandeln, welche die große Kindersterblichkeit überstanden haben. Im Moment steht Martin Jend kurz vor dem Abschluss der Bearbeitung der Heiratsregister des Standesamtes. Höchst Interessantes erbrachte eine Zusendung mit Auszügen aus dem Telefonbuch von 1931 mit Eintragungen aus dem Einwohnerverzeichnis. Darin fand sie die Namen ihrer Verwandten Gustav Dittombee und Lina, geb. Matthee sowie deren Tochter Frieda Dittombee mit der Adressenangabe Schirwindter Str. 14. Und hier können wir nun zur weiteren Familienforschung ansetzen, denn nun bekommt das bereits.
Dort scheiterte der Verein bereits in der Ausscheidungsrunde an der SV Masovia Lyck mit 1:2. Nach dem in den. Geschichte der Stadt Allenstein - Die Gründung der Stadt 7 ein jüngerer Gelehrter von Rang. Leo Schrade aus Allenstein 14 Kleines Land, doch große Leute 21 Ein etwas anderer Adventskalender 25 Auf dem Weihnachtsmarkt 26 Das Wunder. Es gab zB Stand 1925 einen Metzger Farina in Lyck.Die Adresse ist aber bekannt. Mich interessiert,ob es weitere Farina Haushalte gab. Von Interesse aber auch ein Adressbuch des Kreises Lyck (ca.1900-1945), hier ebenfalls FN FARINA. Eine Familie Farina gab es Stand 1918 zB im Dorf Stradaunen, Nahe Lyck Berling Franz. Berna Franz. Bernadette Franz. Bernard Franz. Bernardo Franz. Bernd Franz. Bernd Jürgen Franz. Bernd Peter Franz. Bernd Udo Franz. Bernd-Josef Fran Barden K., Hennig M, Kayss R. Historische Einwohnerverzeichnisse (HEV) für das ehemalige Südostpreußen. Namenfunde in Literatur und Archiven zum Kreis Neidenburg, Ostpreußen. Schriften der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg Ortelsburg Nr. 27, Bischofsheim, 2013. Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis. GOV-Kennung: object_190242: Name: Neidenburg Quelle Kreis 23 (deu) Typ.
Görlitzer Adreßbuch für 1925/26: mit einem Einwohnerverzeichnis der Ortschaften Groß- und Klein-Biesnitz, Moys, Posottendorf-Leschwitz und Ruschwalde 749 44 Das Datenbank-Portal FamilySearch der Mormonen ist mit drei Milliarden Personendaten die größte genealogische Datenbank weltweit. Seit 2013 hat FamilySearch auch eine deutschsprachige Oberfläche. Auf FamilySearch kann man nach Personendaten (Geburt/Taufe, Heirat und Tod/Beerdigung) in der FamilySearch-Datenbank suchen; ; verfilmte Kirchenbücher u.a. im Bibliothekskatalog suchen.
Reinhold Weber : Die Landgemeinden des Kreises Lyck Eben der: Die Besiedlung des Kreises Lyck Bilder aus Ostpreußen- über 500 Bilder vom Leben wie es damals wa
Dieser Artikel behandelt die polnische Stadt in der Woiwodschaft Ermland-Masuren. Zum polnischen Fußballspieler siehe Leszek Pisz Aktuelle Magazine über Www.familienforschung-Sczuka.de lesen und zahlreiche weitere Magazine auf Yumpu.com entdecke
Ostpreußenblatt. Folge 32 vom 10.08.1957 . Seite 1 Der Segen unserer Erde.. Foto: Aufnahme: Mauritius: Aufnahme: Mauritiu Dragoner-Regiment, das 10. in Allenstein und das 11. in Lyck, statt. Wir konnten den Tag nicht erwarten, an dem es Einquartierung gab. Die Menschen unserer Heimat waren sehr soldatenfreundlich. Da eine berittene Truppe für ihre Pferde auf Stallungen angewiesen war, kamen für die Quartiergestellung nur Bauernhöfe in Frage und was wurde vorher nicht alles getan, um den Soldaten einen. 1551 Müller, Johannes: Einwohnerverzeichnis von Duderstadt aus dem Jahre 1680. In: Unser Eichsfeld, Jg. 32, S. 75--77, 148--149, 169--172. 1629 Pogoda, A.: Die Besiedlung des Kreises Lyck zur Ordenszeit und unter Herzog Albrecht. In: Unser Masurenland, 1936, S. 49--63. 1630 Paradowski, J.: Osadnictwo w ziemi chełmińskiej w wiekach średnich. La colonisation de la terre de Chełmno au. Lyck: 20.10.1889: Von Walter An Anna Luise Agnes Friederike Charlotte Auguste Gräfin von Lehndorff: Mittenort: 03.03.1890: Von Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck An Anna Luise Agnes Friederike Charlotte Auguste Gräfin von Lehndorff: Berlin: 19.01.1891: Von Friedrich Franz Graf von Hah
Folge 28 / Dezember 2009 - Die Historische Masurische Vereinigung DIE MASURISCHE BIEE Mitteilungen der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg und Ortelsburg (GeAGNO) / Historische Masurische Vereinigung (HMV) und benachbarter Kirchspiele zum Aufbau der Historischen-Einwohner-Datenbank im südlichen Ostpreußen/Masuren Folge 28 / Dezember 2009 Herausgeber: Marc Plessa, Sendnicher Str. 15. Frau Rievers ergeben in ihr Schicksal und tätig wie immer Abends Rückfahrt nach Lyck Mittwoch, 20. 10. 1937. Karl verließ uns um 10 Uhr. Alle Hilfsmittel finden Sie auch im Formularcenter in der Fußzeile. 1. Ich suche eine Person in Berlin, die in Berlin gewohnt hat. Wenn Sie eine Person suchen, die in Berlin gewohnt hat, dann ist sie am ehesten in den gedruckten Berliner. Ein Einwohnerverzeichnis des Dorfes Langenau Kr. Danziger Höhe um das Jahr 1935 / Pranz, Manfred; Standesamtsbücher und andere familienkundlich relevante Quellen im Staatsarchiv Elbing mit Sitz in Marienburg / Mauter, Günter ; Die Dargels und ihre wichtigsten Zeitgenossen im Kirchspiel Reichau, Kr. Mohrungen, im 17. und 18. Jahrhundert / Dargel, Rudi; Hinrichtungen von Ost- und Westpreussen. Lyck. Baitkowen (evang.) Wunder, Gerhard: Die Bauern von Karbowsken (Kreis Lyck). Ein Beitrag zur masurischen Familienforschung. Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge, 1/2 (1953/54) S. 127-131. Wunder, Gerhard: Masurische Bauernfamilien DIE MASURISCHE BIENE. Mitteilungen der Genealogischen Arbeitsgemeinschaft Neidenburg und Ortelsburg (GeAGNO) / Historische Masurische Vereinigung (HMV
›stumm-allmächtig‹ in: Deutsches Wörterbuch (¹DWB Straße in Berlin: Nördlich der Danziger Straße Basisdaten Ort: Berlin Ortsteil: Prenzlauer Berg: Hist. Namen: Verlorener Weg, Artur-Becker-Straße: Name erhalte Über Radsport im Jedermannbereich in der Region Brandenburg a.d.Havel, Historisches über Radsport allgemein, speziell in der Stadt Brandenburg, über die ehemaligen Vereine: Motor Süd Brandenburg, Lok Haldensleben, Lok Kirchmöser, über Radsport in der Stadt und dem ehem. Bezirk Magdeburg, Kleine Friedensfahrt, DDR-Radsportzeitungen 1949 bis 198 Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie Adressbücher, Einwohnerbüchern etc. (Ost- u. Westpreussen) Ost- und Westpreußen Genealogi
Seite 2- Adressbücher, Einwohnerbüchern etc. (Ost- u. Westpreussen) Ost- und Westpreußen Genealogi Hinweis zum Datenschutz Mit Klick auf Einverstanden können Sie diese Seite in sozialen Netzwerken weiterempfehlen. Dabei besteht die Möglichkeit, dass Daten von Ihrem Computer zum jeweiligen Anbieter sowie Daten des Anbieters auf Ihren Computer übertragen werden i an rin rafß n 3U*W »_A 5 1 \JL %*S? 5 £s4 I 'hrJ -* ? \/ J DIE KASSELER ALTSTADT zur Zeit des Landgrafen Karl Einwohner und Familien der Freiheiter Gemeinde von Helmut Thiele Band I Als Manuskript vervielfältigt Kassel 1994 II If fft\SS W'oV & ^24 ({tSSilcUti-' LtiHQO(L 1k s-SAMTHüCuSCHllt* BIBLIOTHEK KASSEL -Landesbibliothek und Murhardschc: Bibliothek der Stadt.
Titel: Zufallsfunde Masuren: Beschreibung: In dieser Datensammlung sind Personen erfasst, die in den masurischen Kreisen Angerburg, Oletzko, Lyck, Loetzen, Goldap und Sensburg geboren wurden, sowie deren Eltern und Ehepartner ; Die Charakterisierung des männlichen ostpreußischen Wesens ist vielschichtiger, hier gibt es sehr feine Unterschiede. Etwa 20 Jahre später, von zirka 1583, liegt ein Einwohnerverzeichnis vor mit Angaben über Bede und Herrengeld (Herdr. Abg. 0.65, S. 287), auf dessen Wiedergabe hier verzichtet ist. Ein Schatzungsregister von 1649 gibt einen interessanten Einblick in die vielseitigen Besitzverhältnisse und ist hier im § 22 unter c) abgedruckt. Eine Zusammenstellung über die Angaben von Feuerstätten, das. This banner text can have markup.. web; books; video; audio; software; images; Toggle navigatio Mit freundlicher Genehmigung von Stadtarchivar Jacobsen und M. Roock-Jensen, beide Bad Bramstedt. Schulchronik Föhrden - Barl. Anmerkung Schadendorf 1999: Schulchronik mit dem Charakter einer Dorfchronik
R. 4. Johannisburg in Ostpreußen - Straßen, Gebäude, Landschaft und Menschen, um 1900-1945. Rakowen (Raken) 444. Reims 85. Reinersdorf (Niedzwezden) 150, 185. 1540, + Marburg 13.9.1611, sie stand 1601 im Einwohnerverzeichnis von Marburg, 1604 war sie im Gericht Reitzberg begütert, am 12.4. 1606 in Frankfurt und 1608 in Einsiedel und Ockershausen genannt Albert Otto Fischer wird am 17. September 1879 als Sohn des ‚Königlichen Steueraufsehers' Heinrich Fischer und seiner Ehefrau Johanne Augustin in Gingen, Kreis Lyck, geboren. Im Alter von 24 Jahren heiratet er am 14. Oktober 1903 in Landsberg Helene Elisabeth Wegg, eine Tochter des Gärtners Gottlieb Heinrich Wegg und seiner Ehefrau Louise Dorothea Gegner, am am 6.8.1880 in Glomsienen zur.
nachrichten. reiseportal. gesundhei Der Landkreis Ortelsburg war ein deutscher Landkreis im Regierungsbezirk Königsberg (später Allenstein) der preußischen Provinz Ostpreußen.Sitz der Kreisverwaltung war die Stadt Ortelsburg, weitere Städte waren Passenheim und Willenberg.Der im Süden der Provinz gelegene Kreis bestand von 1818 bis 1945. Heute gehört diese Region überwiegend zum polnischen Landkreis Powiat Szczycieński Lyck. Adressbücher, 1897, 1900, 1904 MOB Herne; M . Magdeburg. Wilhelm Lohmann: Erster Versuch eines allgemeinen systematisch geordneten Adreß-Buches der Stadt Magdeburg für alle Stände, 1817 rambow.de; Mahlsdorf . Adressbuch für Mahlsdorf. 1905/1906 Zentral- und Landesbibliothek Berlin; Mainz. Le guide de la ville de Mayence contenant la dénomination de ses six sections, rues, maisons. Tabelle2 Tabelle1 gültige Vorlage 7. Jh. bis 20. Jh. Susanne Kresja, Marianne Dräger Sonder in Oldesloe, eine Papiermüllerfamilie zwischen Courantthalern und Tuberculos
Wer weiß etwas über den Ort Goyden? Wo gibt es noch Unterlagen dazu? Existiert vielleicht irgendwo ein Einwohnerverzeichnis? Jede kleine Antwort ist wichtig Hausbesitzerlisten der Freiheiter Gemeinde IX Kirchenbucheintragungen der Kasseler Freiheiter Gemeinde (1680-1735): Eheschließungen (Copulationen) 1 Taufen (Geburten) 111 Konfirmationen (Konfirmanden) 595 IV Inhaltsverzeichnis Band II Begräbnisse (Verstorbene) Personenregister der Kirchenbuchbearbeitung der Freiheiter Gemeinde (1680-1735) Üh? s v<i Cj istz r Alphabetisches. Eben der: Die Besiedlung des Kreises Lyck Bilder aus Ostpreußen- über 500 Bilder vom Leben wie es damals war von Werner Buxta ISBN Heimatchronik der Pfarrgemeinde Baumgarten Groß Rautenberg/501/1959/ (L) Merten, Walter: Familien-Chronik des Kirchspiels Groß-Rautenberg, Kreis Braunsberg. o. O. 1959; Reihe: Veröffentlichungen der Bischof-Maximilian- Kaller-Stiftung, Reihe 2: Familien. Lyck, Ostpreußen Mordas: Böhmische Kolonisten in Ostpreußen 1746 Michajlov: Nachkommen des ostpr. Dichters Johann Gottlieb Willamow ( ) in Rußland Pranz: Die Aufzeichnungen der Pfarrer der ev. Kirchengem. Löwenstein, Kr. Gerdauen Nowack: Forschungsergebnisse zu Pfarrer Paul Boettcher und seinem Sohn, Pfarrer Friedr. Wilh. Boettcher (Rauschken, Kr. Osterode, u. Kl. Koslau, Kr. Neidenburg.
feld und Lyck auch Rosenberg ei-nen geschichtlichen Abriss er-stellt. Dies ist die fünfte Daueraus-stellung aus Ellingen für die heute in Polen liegenden Städte. Mit gro-ßem Interesse der Bevölkerung und der politischen Führung wur-de die Ausstellung Rosenberg - Geschichte der Stadt der Öffent-lichkeit übergeben. In der Dauer-ausstellung im Sportzentrum zei-gen insgesamt 42. Lyck in Ostpr., 1922. Información de la fuente. Ancestry.com. Lyck in Ostpr., 1922 [base de datos en línea]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2008. Datos originales: Lyck in Ostpr., 1922. Lyck: Verlag Bruno Badzies, 1922. Explorar esta recopilación. O. Explorar registros individuales en este título. Tabla de contenido. Titelblatt; Einwohnerverzeichnis; Recopilaciones de datos. 08 1 10 11 1182 12 123 1241 1281 1296 13 1306 133 1379 1391 14 1407 1418 1427 143 1442 145 1460 1471 1472 15 1537 1542 1559 1564 1566 1568 1570 1581 1583 1591 1595 16.
4 Kurzandacht Heinrich Scheffler 6 Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde Gerd Gohlke 8 ImpressumRedaktion2 InhaltsverzeichnisRedaktion4 Mitgliederversammlung und Hauptkrei Titelseite: Die Kirche von Allenburg Foto: NN Rückseite: Werbung Preußische Allgemeine Zeitung Impressum Der Wehlauer Heimatbrief ist eine unabhängige, gemeinschaftsfördernd Einwohnerverzeichnis der Stadt Drengfurth (S. 112-117) IV. Handel- und Gewerbetreibende nebst den industriellen Anlagen im Kreise Rastenburg (S. 118-132) V. Behörden, Kirchen und Schulen in Stadt und Kreis Rastenburg (S. 133-143) Wichtig: Die Rohdigitalisate des vorliegenden Werkes wurden dem Adressbuch-Service freundlicherweise von der Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne, zur Verfügung.
Ancestry.com. Lyck in Ostpr., 1922 [database online]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2008. Dati originali: Lyck in Ostpr., 1922. Lyck: Verlag Bruno Badzies, 1922. Sfoglia questa raccolta. O. Sfoglia documenti individuali in questo titolo. Indice. Titelblatt; Einwohnerverzeichnis; Raccolte correlate Le ricerche eseguite in questo database possono essere estese a un gruppo più. Ancestry.com. Lyck in Ostpr., 1922 [webbaserad databas]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2008. Originaldata: Lyck in Ostpr., 1922. Lyck: Verlag Bruno Badzies, 1922. Bläddra i denna samling. ELLER. Sök i individuella poster under den här rubriken. Innehållsförteckning. Titelblatt; Einwohnerverzeichnis; Liknande samlingar Denna databas är också sökbar som en del av en. Ostpreußenblatt. Folge 06 vom 09.02.1957. Seite 1 Gottesdienst nur in polnischer Sprache. Foto: Die Einwohner von Heilsberg werden dieses Bild mit ehrfürchtiger, liebevoller Be Lyck in Ostpr., 1922. Information sur la source. Ancestry.com. Lyck in Ostpr., 1922 [base de données en ligne]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2008. Données originales : Lyck in Ostpr., 1922. Lyck: Verlag Bruno Badzies, 1922. Parcourez cette collection. OU. Parcourir les documents individuels dans ce Titre. Table des matières. Titelblatt; Einwohnerverzeichnis; Collections.
Startseite; Zufällige Seite; Themenportale. Geographie; Geschichte; Religion; Gesellschaft; Sport; Techni Fließtextvariante für Anzeige in Suchmaschinen. Zum genauen Suchen benutzen Sie bitte die eingescannten Bücher Band II Band I BECKERS, Paul Herman de Lyck aus Kievelberg Leinpfad Heft 66, 2005, S. 2178 Titel in Leinpfad S 05.019-88 (Bestand: Leinpfad) BECKERS, Paul Jülich 18. Juni 1741 Desertion Leinpfad Heft 78, 2009, S. 2645 Titel in Leinpfad S 05.019-89 (Bestand: Leinpfad) BECKERS, Paul Katholische Priester aus dem Kreis Heinsberg (Teil I) Leinpfad Heft 48, 1999, S. 1505 Titel in Leinpfad S 06-8 (Bestand.
08 1 10 11 1182 12 123 1241 1281 1296 13 1306 133 134 1353 1366 1379 1391 14 1407 1418 1427 143 1430 1442 145 1460 1470 1471 1472 1475 1485 1488 1490 1495 15 1500. © Preußische Allgemeine Zeitung / 20. Mai 2006 Aus den Heimatkreisen. ANGERBURG. Kreisvertreter: Kurt-Werner Sadowski. Geschäftsstelle und Archiv: Bärbel Lehmann. EBOOK: ADRESSBUCH GENTHIN (Stadt), Jerichow II (Krs.), Prov. Sachsen, 1926 AB428 - EUR 17,90. WIR BIETEN HISTORISCHE BÜCHER als eBOOK (PDF) FÜR DIE ANHNENFORSCHUNG. Geographie. Der Kreis Ortelsburg lag in der Region Galinden im zentralen Süden Ostpreußens an der Grenze zu Russisch-Polen bzw. Polen.Er reichte im Norden bis zum Baltischen Höhenrücken, schloss die Allensteiner Seenplatte und die Johannisburger Heide mit ein und ging im Süden in die masurische Tiefebene über. Die Landschaft ist sehr waldreich, der Große Schobensee war mit etwa 860.